Wir stellen immer wieder mit viel Herzblut ein abwechslungsreiches Programm für unser Publikum zusammen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf. Und wir freuen uns ganz besonders, wenn sich auch Künstlerinnen und Künstler direkt an uns wenden. Dabei bieten wir Raum für ungewöhnliche Formate und kreative Ideen.
Restkarten gibt es, sofern vorhanden, bei den Kulturveranstaltungen auch an der Abendkasse.
Und auch an unserer Theke versorgen wir Sie bei unseren Veranstaltungen mit verschiedenen Getränken. Von alkoholfreien Getränken über Biersorten sowie bei Weiß- und Rotwein findet jeder seinen Geschmack.
Freitag, 08.12.2023, ab 19:00 Uhr
Gruppenabend
Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei.
© Pixabay
Samstag, 09.12.2023, 20.00 - 22.00 Uhr
POETRY SLAM - WETTBEWERB
Selbstgeschriebene Texte, keine Hilfsmittel, ein Zeitlimit von sechs Minuten - das ist Poetry Slam. Jan Cönig, mehrfach ausgezeichnet und seit mehr als 10 Jahren in der deutschsprachigen Szene
unterwegs, präsentiert die besten Poetry Slammer*innen der Szene und vielversprechende Talente in einem einzigartigen Wettbewerb der Live-Literatur. Und ja, es wird anders als bei unseren beiden
Shows in diesem Jahr! Lyrik, Prosa, Comedy, alles ist möglich und jeder Abend eine neue Überraschung.
Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de.
© Jan Cönig
AUSVERKAUFT
Sonntag, 10.12.2023, 19.30 - 22.00 Uhr
Adriano Werner präsentiert: Die Weihnachtsgala
Mittlerweile Tradition im Kulturbahnhof – die Weihnachtsgala mit Adriano Werner. Ein stimmungsvoller Vorweihnachtsabend mit jeder Menge Humor und Musik im Fokus. Neben Improvisationen und Lesungen rund ums Weihnachtsfest gibt es auch Livemusik von Die Musikpoeten und Solistinnen aus dem Idsteiner Land. Dazu noch tänzerische Liveperformances, die den Abend noch sehendwerter machen.
Neben dem Initiator Adriano Werner stehen dieses Jahr auf der Bühne: Die Musikpoeten, Schauspielerin Claudia Stump, Sängerin Lia Brucculeri, Saxophonist Frederik Peterka und die Tänzerinnen der Tanzschule Dancemoves.
Einlass ist ab 18.30 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de.
© Adriano Werner
Samstag, 16.12.2023, 20.00 - 22.00 Uhr
Die Feuerzangenbowle – der Film-Klassiker!
"Aber jeder nur einen winz`gen Schluck!“
Wir lassen den Film-Klassiker von 1944 mit Heinz Rühmann wieder aufleben! Und servieren dabei richtige Feuerzangenbowle. Ein Muss für jeden Kino-Fan…
Als in einer angeheiterten Herrenrunde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines
Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Pennälerstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gemachten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In
der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit einer kleinen Liebesaffäre.
Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de
(Der Vorverkauf für Veranstaltungen im Jahr 2024 startet ab Anfang Dezember)
Weitere Veranstaltungen folgen im Laufe Dezember
Freitag, 26.01.2024, 16.00 - 17.30 Uhr
Unser erstes Kinderprogramm!
el mago masin ist Toni Komisch: Hillibilly rettet den Wald – Lesung mit Musik
Für Kinder von 4-12 Jahren und Familien
"Die Bühnen sind schon lange zu. Deshalb habe ich an den Abenden zu Hause ein Buch
geschrieben. Ich denke, es ist ein Kinderbuch geworden, aber ich würde es auch lesen. Es ist
eine neue Welt und ich mag es sehr." - Toni Komisch
Hillibilly ist ein Zwerg, ein sehr kleiner Zwerg. Als er eines Tages von seinem Baumhaus purzelt, landet er genau auf dem Rücken der Hündin Citta, die zufällig vorbeiläuft. Die beiden werden Freunde und Hillibilly lebt von nun an vergnügt auf dem Rücken der Hundedame. Eines Tages beim Waldspaziergang treffen sie auf außergewöhnliche Füchse, die geheimnisvolle Sätze zu ihnen sagen und um Hilfe bitten. Als die beiden herausfinden, warum die Tiere des Waldes dringend Hilfe brauchen, sind sie schon mitten in einem großen Abenteuer. Kann ein kleiner Zwerg einen ganzen Wald retten? Und ist er wirklich der einzige Zwerg?
Dazu gibt es Kinderlieder, erfrischend anders, von einem Liedermacher und Autor, den die Kinder in seinem verrückten Auftreten schon wegen seiner endlos langen Haare lieben werden. Die lustigen Texte, die phantasievollen Mitmachlieder und die liebenswert & chaotische Art des Künstlers sorgen für ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie.
Einlass ist ab 15 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de
©el mago masin
Freitag, 02.02.2024, ab 19:00 Uhr
Gruppenabend
Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei.
© Pixabay
Samstag, 10.02.2024, 19.30 - 22.00 Uhr
Best of Blues-Rock mit DJ Blues Daddy Gert und Idsteiner Bands
Freuen Sie sich auf einen gemütlich, rockig-bluesigen Abend in bekanntem Umfang! Vor sowie nach den Bands, die wir noch rechtzeitig bekannt geben, und in der Pause legt der Idsteiner Blues-DJ Blues Daddy Gert wieder die beliebten und bekannten Bluesklassiker auf. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Vorverkauf startet Anfang 2024.
© Pixabay
Sonntag, 18.02.2024, 15.00 -18.00 Uhr
Tanzworkshop im Kulturbahnhof
Ein Angebot der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V.
Freuen Sie sich auch in 2024 wieder auf zwei Tanz-Workshops im Ambiente des Kulturbahnhofs. Welche Tänze aus dem Bereich Standard, Latein und Latino Sie diesmal erwarten, wird bis Anfang 2024 noch bekannt gegeben.
Anmeldungen, Fragen oder Anregungen zu diesem Angebot werden von der Geschäftsstelle der vhs Rheingau-Taunus gerne unter der Telefonnummer 06128-9277-39 entgegen genommen. Sie finden alle Informationen auch unter www.vhs-rtk.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 €.
© Pexels Foto von Marcus Aurelius
Freitag, 23.02.2024, 19.30 - 21.00 Uhr
„Marokko“ Multivisionsschau: Kaltes Land unter heißer Sonne
von Patricia Bastian-Geib und Peter Geib
Insgesamt dreizehn Monate haben die beiden Globetrotter in ihrem Reisemobil in Marokko verbracht. Was sie in diesem faszinierenden Land so alles erlebt haben, erzählen sie live in ihrer aufwändig gestalteten Multivisionsschau. Unterhaltsam und abwechslungsreich, mit eindrucksvollen Bildern und Videos sowie stimmungsvoller Musik, nehmen sie die Zuschauer mit auf die Reise. Bei aller Abenteuerlust und Begeisterung für dieses Land verschweigen sie auch Pannen, Krisen und Zweifel nicht. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt an Landschaftsformen und Kulturdenkmälern. Erleben Sie das quirlige Treiben in den lauten, bunten Souks und verweilen Sie in den stillen Gärten und bezaubernden Oasen. Es erwarten Sie hübsche Küstenstädte und Traumstrände, aber auch karge Steppen und Wüsten.
Marokko – Scharnier zwischen Europa und Afrika, zwischen Orient und Okzident. Ein Land der Kontraste, für das man sich vielleicht etwas mehr Zeit nehmen muss. Dann kann schon die erste Reise zum „Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ werden.
Einen ersten Eindruck gibt es auf www.zweiaufachse.de
Einlass ist ab 18.30 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de.
© Geib
Mittwoch, 28.02.2024, 19.30 -21.00 Uhr
Demenz verstehen: Informationen zum Thema Demenz für Betroffene und Angehörige
Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Birgit Döringer
Im Vortrag werden gemäß der Demenz-Leitlinien Informationen zur Diagnostik und Therapie gegeben - aber vor allem Hilfen und Hinweise, sowie Empfehlungen zum Umgang mit schwierigen Situationen und
Verhaltensweisen. Was ist Demenz? Muss man im Alltag etwas beachten? Mein Gegenüber verändert sich und ich will das verstehen. Der Vortrag bietet ausreichend Raum, um Einzelbeispiele vorzustellen
und Ihre Erfahrungen und Fragen zu integrieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen und Fragen werden gerne unter 06128 92 77 25 entgegen genommen.
© Pixabay
Freitag, 01.03.2024, 20.00 - 22.00 Uhr
POETRY SLAM - WETTBEWERB
Selbstgeschriebene Texte, keine Hilfsmittel, ein Zeitlimit von sechs Minuten - das ist Poetry Slam. Jan Cönig, mehrfach ausgezeichnet und seit mehr als 10 Jahren in der deutschsprachigen Szene unterwegs, präsentiert die besten Poetry Klammer*innen der Szene und vielversprechende Talente in einem einzigartigen Wettbewerb der Live-Literatur. Und ja, es wird anders als bei unseren beiden Shows in diesem Jahr! Lyrik, Prosa, Comedy, alles ist möglich und jeder Abend eine neue Überraschung. Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de
© Jan Cönig
Sonntag, 03.03.2024, 18.00 - 20.00 Uhr
Christian Schulte-Loh präsentiert: "Es gibt einen Gott, und ihr ist langweilig"
Lesung mit Comedy
Stell dir vor, Gott hat genug von Geld & Gier – und sie macht Kunst zur neuen Währung. Comedian und Schriftsteller Christian Schulte-Loh (»Deutsch, aber lustig«, der Spiegel) hat seinen ersten Roman geschrieben. Nach dem Sachbuch »Zum Lachen auf die Insel – als deutscher Komiker in England« legt er nun eine packende, äußerst gewitzte Sozial-Utopie vor, in der er die großen Fragen unserer Zeit mit Brisanz, Witz und Scharfsinn beleuchtet. Schulte-Loh schreibt über das Scheitern der Menschen, ihr Streben nach Zugehörigkeit und den ewigen Kampf gegen die eigene Bedeutungslosigkeit. Ein scharf gezeichnetes Gesellschaftsporträt.
Schon bei seiner ersten Buch-Tour waren sich Publikum und Presse einig: Bei Christian Schulte-Loh wird weit mehr als nur gelesen. In einer amüsant-charmanten Mischung aus Lesung, Stand-up-Comedy und Autorengespräch wird jeder Abend mit dem Entertainer zum einmaligen Erlebnis,.
Einlass ist ab 17 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de
© Christian Schulte-Loh, DOEMER-Verlag
Freitag, 08.03.2024, ab 19:00 Uhr
Gruppenabend
Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei.
© Pixabay
Samstag, 09.03.2024, 10.00 - 16.00 Uhr
Active Sport Day – Sportevent in Idstein
Sportskanonen - und die es werden wollen - aufgepasst!
"Sport ist gesund und hält fit - Entspannung bringt Körper und Geist zur Ruhe". Und damit wir neben unserem Körper auch unseren Geist immer wieder neu fordern, möchte der Active Sport Day Interessierten die Gelegenheit geben, noch recht unbekannte Sportarten sowie unterschiedliche Formen der Entspannung kennenzulernen. Vielleicht findet ihr noch eine persönliche neue Trendsportart. An unterschiedlichen Stationen - im und draußen vor dem Kulturbahnhof Idstein - freuen sich erfahrene Trainer:innen auf gemeinsame Sporteinheiten und motivierte Teilnehmer. Das gewählte Programm hält fit, entspannt und fordert gleichermaßen, jeden individuell:
Kaha, QiGong, Zumba, Poweryoga, Meditation mit Klangschalen, Kurzhanteltraining/Holistic functional training (Deep work). Das Highlight bildet der abschließende Wettkampf in Gruppen, bei dem jeder Teilnehmer noch einmal sein Bestes geben kann. Es gilt, an verschiedenen Stationen Übungen unter Zeit zu absolvieren. Die Gewinner werden prämiert. Natürlich darf immer mitgemacht werden, wo man möchte, aber auch Pausen sind erlaubt.
Für die Gesundheit und Power stehen Wasser und kleine Snacks zur Verfügung. Eine Sport- oder Yogamatte, Turnschuhe, ein Handtuch und gute Laune müssen mitgebracht werden. Die Teilnahmegebühr liegt bei 28,50 € inkl. Snacks und Getränke. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder online.
© Pixabay
Mittwoch, 13.03.2024, 19.30 -21.00 Uhr
Grenzen des Wachstums oder ewiger Wohlstand? Ein Blick in unsere Zukunft
Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Prof. Thorsten Daubenfeld
Klimakrise. Energiekrise. Wasserkrise. Unsere Welt befindet sich in einer Zeit großer Herausforderungen. Gleichzeitig ist für Politiker und Unternehmen unklar, wie sie in Zeiten von Inflation,
Stagnation oder gar Rezession Wachstum generieren, städtische Kommunen finanzieren oder Mitarbeiter:innen entwickeln sollen. Erreichen wir die 1972 in einer Studie des MIT (Massachusetts
Institute of Technology) prognostizierten Grenzen des Wachstums in unserer Welt? Was passiert, wenn uns die (billige) Energie ausgeht? Gibt es wirklich so etwas wie „nachhaltiges Wachstum“? Oder
müssen wir uns vielmehr darauf einstellen, dass wir und unsere Kinder und Enkel:innen in Zukunft ein viel einfacheres Leben führen werden als heute? Diesen Fragen gehen wir in diesem Vortrag nach
und begeben uns auf eine Reise durch die Zeit, unser Gehirn und den Superorganismus unserer globalen menschlichen Zivilisation – und werden versuchen, all diese Puzzlesteine zu einem großen
Gesamtbild zusammenzufügen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen und Fragen werden gerne unter 06128 92 77 25 entgegen genommen.
© Pixabay
Sonntag, 24.03.2024, 15.00 -18.00 Uhr
Freude an Bewegung mit Musik - Tanzerlebnis mit 55plus
Ein Angebot der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V.
Mitmachen, denn Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen. Schritt für Schritt wird durch das Tanzen die körperliche Beweglichkeit verbessert, der Kreislauf bekommt neuen Schwung, die Konzentration und die koordinativen Fähigkeiten werden gefördert, somit kann das Tanzen auch der Sturzprophylaxe dienen.
Eine Vielfalt an Tanzformen wird als Gruppe in unterschiedlichen Aufstellungen (im Kreis, im Block, in der Gasse oder auch mal im Sitzen) nach internationaler Musik ohne festen Partner getanzt. Im Vordergrund steht die eigene Freude an Bewegung zur Musik und ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - alle Tanzinteressierten sind willkommen!
Anmeldungen, Fragen oder Anregungen zu diesem Angebot werden von der Geschäftsstelle der vhs Rheingau-Taunus gerne unter der Telefonnummer 06128-9277-39 entgegen genommen. . Sie finden alle Informationen auch unter www.vhs-rtk.de.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 €.
©Bild: Freepik.com
Freitag, 19.04.2024, 20.00 - 22.00 Uhr
Rotecke - SUBITO!s Idstein-Krimi
Es heißt wieder "Bühne frei" im Kulturbahnhof für ROTECKE, dem interaktiven Spontankrimi des Subitotheaters.
Beim Idstein-Krimi "ROTECKE“ bestimmen die Zuschauer um was es geht. Das launige Publikum schlägt zu Beginn des Abends durch Zuruf Namen und Berufe vor die im Stadtkrimi die Hauptrolle spielen werden . Danach lassen die Profis des Subitotheaters ihrer Fantasie freien Lauf und erfinden spielend einen spontanen Kriminalfall, den es so nie wieder geben wird. Eine echte Welturaufführung. Beim Krimi-Impro-Format setzen sich die beiden Kripobeamten Schlosser/Struwe regelmäßig mit großer Freude einem unberechenbaren Wahnsinn aus. Vor ihren Augen und unter tätiger Mithilfe des staunenden Publikums, entsteht ein Krimi, den die drei Schauspieler, spielend im Augenblick erfinden. Da bleibt kein Auge trocken, dem Irrsinn sind Türen und Tore geöffnet. Die Vollblutschauspieler lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Mit großer Spielfreude, schmeißen sie sich in die aber witzigsten Verstrickungen. Immer beobachtet vom Mörder, der vorher durch das Publikum verdeckt bestimmt wurde. Allmählich und mit Hilfe des rätselnden Publikums bringen die beiden Kommissare Licht ins Dunkel des Geschehens.
Doch erst das Öffnen des versiegelten Umschlages am Ende wird zeigen, ob die Ermittler oder das Publikum richtig lagen. Kommt der Bösewicht ungeschoren davon oder wird er seiner gerechten Strafe zugeführt ? Ein Mordsspaß für gutgelaunte Zuschauer!
Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de.
© Subito / Bernhard Mohr
Freitag, 26.04.2024, 20.00 - 22.00 Uhr
Kathi Wolf - Klapsenbeste
Kathi Wolf ist Psychologin – und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus. In einem Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby-Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftlichen „Special Effects“ und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring. In Zeiten von extremen Therapieplatzmangel treiben Quacksalber und Wunderheilerinnen ihr Unwesen und auch die kapitalistische Ausschlachtung des eigenen Leids ist in Zeiten von social media anerkannter als die eigentliche Erkrankung. Die Quittung kommt - von der Klapsenbesten persönlich. Warum gehen weniger Frauen als Männer in die Politik? Wie sieht eine Familienaufstellung im Bundestag aus? Und was passiert, wenn ein Abgeordneter zu ihr in Therapie kommt? Mit Wort, Witz und Musik bringt sie psychologische Fachkenntnis mit einem Augenzwinkern und politisches Kabarett auf die Bühne. Die Klapsenbeste beweist: Humor ist eine Therapieform.
Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de.
© Josef Sälzle
Freitag, 03.05.2024, ab 19:00 Uhr
Gruppenabend
Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei.
© Pixabay
Samstag, 04.05.2024, 20.00 - 22.00 Uhr
Jarod McMurran - Jenseits der Vernunft
Die unglaublich spannende und total verrückte Unterhaltungsshow!
Was sagten einst schon Siegfried und Roy aus Las Vegas über ihn: „Jarod McMurran… wer ist das denn?“ Vielleicht werden auch Sie sich genau das Gleiche fragen. Eins ist allerdings sicher: er kann Gedanken lesen. Und das stellt er in seiner total verrückten und spannenden One-Man-Show mehrfach unter Beweis, wenn er mit seinem legendären Gedankentransmitter, den Schnellhypnosehandschuhen und einer Empfangsbrille die Bühnen dieser Welt betritt. Die einzigartigen, eigenständig wechselnden Acts machen jede Show zu einem ganz besonderen Erlebnis, denn hier scheinen tatsächlich übernatürliche Kräfte am Werk zu sein, wenn er mehrfach die Gedanken seiner Gäste liest, unmögliche Geheimnisse enträtselt, auf verrückte Art und Weise unglaubliche Vorhersagen macht und auch schon mal per Schnellhypnose seine hellseherischen Fähigkeiten an mutige Anfänger aus dem Publikum überträgt. Aber damit noch lange nicht genug! Während seiner magischen Darbietungen lässt der Entertainer nämlich unverhofft Gegenstände auf äußerst verblüffende Art und Weise verschwinden, erscheinen und manchmal auch schweben. Und wenn das alles nicht funktioniert, versucht er einfach selbst auf einem Ballon über die Bühne zu levitieren. Natürlich nur dann, wenn er nicht gerade singt und tanzt, verrückte Geschichten aus seinem Leben erzählt oder seine Gäste mit einem lustigen Quiz überrascht. Erleben Sie das vielseitige Multitalent und seien Sie mit dabei, wenn Jarod McMurran all das in einer einzigartigen Show, wie es sie so wahrscheinlich nirgendwo sonst zu sehen gibt, live auf der Bühne präsentiert! Hereinspaziert und herzlich willkommen zu einem Abend… jenseits der Vernunft!
Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de.
© Jarod McMurran
Freitag, 24.05.2024, 20.00 - 22.00 Uhr
Johannes Floehr - "Aus der Nähe von Paris“
Bonjour und Küsschen links, Küsschen rechts, das neue Programm von Johannes Floehr
ist da! Youpi! Ein Abend, so frech, dass man ihn vor seinen Enkeln verschweigen wird. Abwechslungsreich wie Haribo Colorado, kultig wie der Eiffelturm und Comedy in erträglichem Maße. Oder Kabarett, je nachdem. Und das alles nicht belehrend, denn dafür ist der sympathische Zwei-Meter-Mann schlicht und ergreifend nicht schlau genug. Aber ist ja nicht schlimm. Aus seinen vier Büchern, die teilweise längst Kult geworden sind in seiner Familie, wird er vorlesen, dazu gibt es Stand-Up, Improvisationen, multimediale Unterstützung und Humor à la cordon bleu. Nicht so revolutionär wie der Sturm auf die Bastille, aber lustiger. Ein wahrer Filou auf seinem Gebiet, was auch immer das heißen mag! Und natürlich liegen seine Heimat Krefeld und sein aktueller Wohnort Hamburg in der Nähe von Paris. Da lässt er nicht mit sich diskutieren, da kennt er kein Pardon. Kommt nämlich alles darauf an, von wo man guckt.
Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de.
© Johannes Floehr
Freitag, 31.05.2024, ab 19:00 Uhr
Gruppenabend
Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei.
© Pixabay
Freitag, 28.06.2024, ab 19:00 Uhr
Gruppenabend
Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei.
© Pixabay
Sonntag, 27.10.2024, 15.00 -18.00 Uhr
Tanzworkshop im Kulturbahnhof
Ein Angebot der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V.
Freuen Sie sich auch in 2024 wieder auf zwei Tanz-Workshops im Ambiente des Kulturbahnhofs. Welche Tänze aus dem Bereich Standard, Latein und Latino Sie diesmal erwarten, wird bis Anfang 2024 noch bekannt gegeben.
Anmeldungen, Fragen oder Anregungen zu diesem Angebot werden von der Geschäftsstelle der vhs Rheingau-Taunus gerne unter der Telefonnummer 06128-9277-39 entgegen genommen. Sie finden alle Informationen auch unter www.vhs-rtk.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 €.
© Pexels Foto von Marcus Aurelius