Unsere Veranstaltungsprogramm für Sie

Wir stellen immer wieder mit viel Herzblut ein abwechslungsreiches Programm für unser Publikum zusammen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf. Und wir freuen uns ganz besonders, wenn sich auch Künstlerinnen und Künstler direkt an uns wenden. Dabei bieten wir Raum für ungewöhnliche Formate und kreative Ideen.



Mittwoch 07.06.2023,  jeweils 16.30 - 18 Uhr

4 Nachmittage (7., 14., 21., und 28.06.)

Beweglich und entspannt in den Sommer

Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Eva Steinigeweg

 

Mit den Lektionen der Feldenkraismethode werden Sie beweglicher und ihre Bewegungen werden geschmeidiger und weniger angestrengt. Besser koordiniertes Gehen, leichteres Bücken, Treppensteigen - viele Bewegungsabläufe in unserem Alltag und oft auch unsere Haltung verändern sich im Laufe des Lebens. Wir kompensieren dies mit mehr Anstrengung oder Kraft. Mit den kleinen Bewegungen dieser Methode erlernen wir wieder mehr Leichtigkeit und Bewegungsfreude. Die Bewegungen finden im Liegen auf dem Boden statt. Sie können von jedem ausgeführt werden. Es entsteht wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die eigenen Bewegungen.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an. Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen.

Mitzubringen: Isomatte, Decke, 1 Handtuch, rutschfeste Socken.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder via fsa-idstein@vhs-rtk.de

© Pixabay


Dienstag, 13.06.2023, 18.00 Uhr

 "Knieprothese – Wann ist eine OP sinnvoll, welche Alternativen gibt es?"

Ein Vortrag der Helios Klinik

 

 Im Alter spüren wir immer häufiger unsere Knochen. Insbesondere die großen Körpergelenke wie Schultern, Hüft- und Kniegelenke melden sich früher oder später mit Schmerzen.  Der Leiter der Sektion Orthopädie an der Helos Klinik Idstein, Priv.-Doz. Dr. Jan Zöllner und sein Oberarzt Dr. Florian Neumann erläutern in ihren Vorträgen, wann ein Kniegelenkersatz sinnvoll ist und welche Alternativen wann zur Verfügung stehen. Anmeldungen werden online oder telefonisch bei der Helios Klinik entgegen genommen.

© Pixabay


Mittwoch, 21.06.2023, 19.30 -21.00 Uhr

„Wie darf ich Sie ansprechen?“

Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Dipl.- Soz. Brigitta Kreß

 

Mitte 2023 wird das neue Gesetz für die geschlechtliche Selbstbestimmung in Kraft gesetzt. Die Personalabteilungen der Unternehmen erwarten zwar nicht gerade einen Ansturm ihrer Mitarbeiterschaft wegen der Namensumstellung in ihren Personalunterlagen, müssen sich aber doch auf einige Neuerungen einstellen, und dies nicht nur organisatorisch, sondern auch im sozialen Umgang und des Betriebsklima. Was hilft, ist Aufklärung, wissenschaftliche Fakten und Orientierungshilfen für den freundlichen, alltäglichen Umgang mit Menschen, die in dem Geschlecht und der Rolle ankommen möchten, in der sie sich wohl fühlen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen rechtlichen, personal- und sozialpolitischen Fakten, zeigt Beispiele auf und lässt viel Raum für eine breite Diskussion, die gerne auch von betroffenen Personen aus dem familiären und beruflichen Umfeld des Themas geführt werden können.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder via fsa-idstein@vhs-rtk.de

© Pixabay


Freitag, 23.06.2023, ab 19:00 Uhr

Gruppenabend

 

Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei. 

© Pixabay


Freitag, 21.07.2023, ab 19:00 Uhr

Gruppenabend

 

Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei. 

© Pixabay


Freitag, 18.08.2023, ab 19:00 Uhr

Gruppenabend

 

Freuen Sie sich auf die beliebten Gruppenabende, die einmal monatlich stattfinden. Neben dem bekannten Strickkaffee sowie den geselligen Spieleabenden sind auch neue Gruppen und vor allem auch Einzelpersonen herzlich willkommen. Die Teilnahme am Abend ist ohne Anmeldung möglich und für die Teilnehmenden kostenfrei. 

© Pixabay


Montag, 04.09.2023, 19.30 -21.00 Uhr

Demenz verstehen

Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Birgit Döringer

 

 Informationen zum Thema Demenz für Betroffene und Angehörige.

Im Vortrag werden gemäß der Demenz-Leitlinien Informationen zur Diagnostik und Therapie gegeben - aber vor allem Hilfen & Hinweise, sowie Empfehlungen zum Umgang mit schwierigen Situationen und Verhaltensweisen. Was ist Demenz? Muss man im Alltag etwas beachten? Mein Gegenüber verändert sich und ich will das verstehen. Der Vortrag bietet ausreichend Raum um Einzelbeispiele vorzustellen und Ihre Erfahrungen und Fragen zu integrieren. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder via fsa-idstein@vhs-rtk.de

© Pixabay


Samstag, 09.09.2023, 20.00 - 22.00 Uhr

Improvisationstheater „Der Fuchs“ mit Adriano Werner

 

Ihre Bühnenshows sind interaktiv, intuitiv, innovativ, inbrünstig, improvisiert. Sie denken anders, sind einzigartig in ihrem Teamwork und bereit, mit verbundenen Augen über das Hochseil zu laufen. Metaphorisch. Erwarten Sie keine Seile! Und auch wenn sie abstürzen: sie sind immer ehrlich mit sich selbst und ihrem Publikum. Das macht die Shows so lebendig, unterhaltsam und spannend!

Alle Füchse stehen schon seit vielen Jahren deutschlandweit auf der Bühne und haben zusammen über 2000 Shows gespielt. Adriano Werner war zudem bereits mehrfach mit seiner weiteren Gruppe, den "Musikpoeten", zu Gast im Kulturbahnhof.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Überraschungen!

Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de

© Adriano Werner


Dienstag, 12.09.2023, 18.00 Uhr

"Hüftprothese – Wann ist eine OP sinnvoll, welche Alternativen gibt es?"

Ein Vortrag der Helios Klinik

 

Im Alter spüren wir immer häufiger unsere Knochen. Insbesondere die großen Körpergelenke wie Schultern, Hüft- und Kniegelenke melden sich früher oder später mit Schmerzen.  Der Leiter der Sektion Orthopädie an der Helos Klinik Idstein, Priv.-Doz. Dr. Jan Zöllner und sein Oberarzt Dr. Florian Neumann erläutern in ihren Vorträgen, wann ein Hüftgelenkersatz sinnvoll ist und welche Alternativen wann zur Verfügung stehen. Anmeldungen werden online oder telefonisch bei der Helios Klinik entgegen genommen.

© Pixabay


Dienstag, 26.09.2023, 19.30 -21.30 Uhr

Zu Fuß – 6.000 km, von Deutschland bis nach Israel!

Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Dr. Stefan Spangenberg

 

Ob er das schaffen wird? Stefan Spangenberg will in weniger als 300 Tagen vom rheinland-pfälzischen Ingelheim bis nach Jerusalem laufen! Dabei will er 10 Länder auf 2 Kontinenten durchqueren und sich seinen Lebenstraum erfüllen. Ein besonderer Höhepunkt seiner Reise ist der Besuch der autonomen Mönchsrepublik auf dem Berg Athos in Griechenland, einer bizarren und für die meisten von uns unerreichbaren Welt. Erleben Sie mit Stefan, die herrlichen Ausblicke beim Aufstieg auf den Großen St. Bernhard und das Glücksgefühl es geschafft zu haben, aber auch die Quälerei. Ist das noch Abenteuer oder schon Masochismus? Mehrmals denkt er ans Aufgeben und bringt doch alle Willenskraft auf, um weiterzulaufen, seinem Ziel entgegen! Stefan erlebt die Gastfreundschaft von hilfsbereiten und offenherzigen Menschen, gesundheitliche Probleme stellen ihn vor neue Herausforderungen. Er setzt alles auf eine Karte und läuft weiter, entgegen dringenden ärztlichen Rats. Die meiste Zeit nur mit sich alleine unterwegs zu sein! Wie wirkt sich das auf seine Psyche aus und wie bewältigt er diese enormen Herausforderungen?

Bleibt als letztes die Frage: Gelingt Stefan die Rückkehr in den normalen Alltag? 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder via fsa-idstein@vhs-rtk.de

©Dr. Spangenberg


Freitag, 29.09.2023, 20.00 - 22.00 Uhr

Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf

Lieder vom Schwarzmalen & Schönfärben

 

Lennart Schilgen sieht Verklärungsbedarf. In seinem zweiten Programm dichtet und singt er gegen eine unzureichende Wirklichkeit an. Und entlarvt zwischen den Zeilen, wo die Welt und er selbst sich überall in die Tasche lügen. Möglich, dass ein paar unbequeme Wahrheiten auftauchen. Aber keine Angst: Selten war das Verlassen der gedanklichen Komfortzone so komfortabel! Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteilung für Leute, die sich nicht gerne an Dingen beteiligen. Mit „Funken schlagender Sprachkunst“ (AZ) und hintergründiger, leichtfüßiger Komik erzählt er dabei vor allem von Dingen, an denen er scheitert: Entscheidungen treffen. Mädchen am Lagerfeuer beindrucken. Den Kapitalismus abschaffen. Dafür gelingt es ihm, dem Konzept „Typ mit Gitarre und Klavier“ nochmal ungehörte Facetten abzutrotzen.

Inzwischen hat ihm das schon etliche Kleinkunstpreise eingebracht, wie den Jurypreis des Prix Pantheon 2019, den Stuttgarter Besen 2018 und zuletzt die Tuttlinger Krähe 2020. Natürlich weiß er, dass solche Preise nichts über die Qualität aussagen müssen. Aber wenn er sie selbst gewinnt, kann er da erstaunlich gut drüber hinwegsehen.

Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de

© Frank Eidel


Sonntag, 08.10.2023, 19.00 - 21.00 Uhr

Lars Ruth - Der Seher

 

Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen die daran glauben,  die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit Ihnen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth Sie mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen. Folgen Sie also dem charismatischen Mentalisten auf eine Expedition ins Reich der Wahrsager, Hypnotiseure und Traumdeuter. Lars Ruth weiht in dieser Show sein Publikum in die Welt der Wunder ein. Er verrät Ihnen wie man Lügner erkennt, Bilder und Gefühle auf andere Menschen überträgt, oder wie Sie selbst nur mit Hilfe Ihrer Gedanken - und Willenskraft kleine und große Wunder vollbringen können.

Nicht nur der Künstler selber also wird sie also verblüffen, sondern Sie selbst werden über Ihre eigenen Kräfte staunen! Denn in Lars Ruths neuer Show ist das Publikum der Star. Außergewöhnliche Erfahrungen und rätselhafte Experimente machen diese Show zu einem phantastischen Erlebnis. Man fühlt sich wie Alice, die durch das Kaninchenloch stürzt und im Wunderland ankommt. Lars Ruth sieht sich dabei zwar in der Tradition der Orakel und Seher, seine erste Priorität ist jedoch immer, dass sein Publikum einen im wahrsten Sinne des Wortes magischen Abend verbringt. Steigen Sie ein! Nächste Station: Wunderland.

Einlass ist ab 18 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de

© blackneonentertainment


Mittwoch, 11.10.2023, 19.30 -21.00 Uhr

Ist heute Montag oder Dezember?

Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Stephan Hoffmann

 

 Der Vortrags-, Informations- und Gesprächsabend wendet sich an Angehörige und Wegbegleiter von Menschen mit Demenz. Es geht um Verhaltensweisen, die als „schwierig“, „ungewöhnlich“, oder „herausfordernd“ bezeichnet werden,  das dazu führt, dass die Betreuenden verwundert, ratlos oder verzweifelt sind. Wir wollen gemeinsam versuchen sie zu verstehen: Bedürfnisse, wie der Wunsch, dazuzugehören, etwas bewirken zu wollen, selbstbestimmt handeln zu können. Es geht im praktischen Miteinander im Alltag immer wieder um die Beantwortung der Fragen: „Woran liegt es? Wie kann ich damit umgehen? Wie kann ich es besser machen? Wie kann ich dem Kranken und unserer Familie das Leben erleichtern? Wo bekomme ich Unterstützung?“, denn erst, wenn ich „demenzerisch“ verstehe und handele, kann ich angemessen und leichter damit umgehen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder via fsa-idstein@vhs-rtk.de

©Stephan Hoffmann


Freitag, 13.10.2023, 20.00 - 22.00 Uhr

POETRY SLAM - WETTBEWERB

 

Selbstgeschriebene Texte, keine Hilfsmittel, ein Zeitlimit von sechs Minuten - das ist Poetry Slam. Jan Cönig, mehrfach ausgezeichnet und seit mehr als 10 Jahren in der deutschsprachigen Szene unterwegs, präsentiert die besten Poetry Klammer*innen der Szene und vielversprechende Talente in einem einzigartigen Wettbewerb der Live-Literatur. Und ja, es wird anders als bei unseren beiden Shows in diesem Jahr! Lyrik, Prosa, Comedy, alles ist möglich und jeder Abend eine neue Überraschung. 

Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de

© Jan Cönig


Dienstag, 17.10.2023, 18.00 Uhr

"Völlegefühl, Blähungen, Bauchschmerzen - woran liegt's?"

Ein Vortrag der Helios Klinik

 

Verdauungsbeschwerden und Bauchschmerzen hat jeder von uns schon einmal erlebt. Bei manchen treten Symptome wie Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen jedoch regelmäßig auf und sind scheinbar unerklärlich. Welche Ursachen dahinterstecken können und welche medizinischen Möglichkeiten zur Behandlung zur Verfügung stehen erläutert Dr. Marius Grabowski, Sektionsleiter Innere Medizin und Leiter der ZNA an der Helios Klinik Idstein in seinem Vortrag.
Anmeldungen werden online oder telefonisch bei der Helios Klinik entgegen genommen.

© Pixabay


Dienstag, 31.10.2023, 19.30 -21.00 Uhr

Konflikt, Kommunikation und Charakter

Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Dipl. Psch. Sven Hölzel

 

 Kinder lernen auf unterschiedliche Weise sich die Kommunikationsart anzueignen, die ihnen aus ihrer Sicht den größten Erfolg zu versprechen scheint, Wie Eltern mit ihren Kindern kommunizieren prägt entscheidend den Charakter, der sich dann als erwachsene Person zeigt. Es wird aufgezeigt, wie schon frühkindliche Erfahrungen mit dem Verhalten ihrer engsten Bezugspersonen grundlegende Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern haben. Im Vortrag werden dysfunktionale Kommunikationsformen und ihre destruktiven Wirkungen ebenso dargestellt, wie der Weg zu einer effektiven funktionalen kongruenten Kommunikation auf unterschiedlichen Feldern. (Paarbeziehung, Familie und Beruf)

Ein Schwerpunkt des Vortrags wird dabei der konstruktive Umgang mit Konflikten sein. Anhand ganz konkreter Beispiele wird ein Modell für „Faires Streiten“ vorgestellt und in zusammengefasster Kurzform verteilt. Es ist ebenso Raum, fördernde Kommunikation als Eltern darzustellen, in unterschiedlichen Beziehungskonstellationen oder in ausgewählten Situationen – je nach Interesse der Teilnehmenden. Es handelt sich um einen praxisorientierten konkreten Vortrag mit vielen anschaulichen Beispielen. Der Referent ist für Fragen offen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder via fsa-idstein@vhs-rtk.de

© Pixabay


Sonntag, 05.11.2023, 15.00 -18.00 Uhr

Tanzveranstaltung: Rumba, Cha Cha und Bachata

Ein Angebot der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V.

 

Rumba und Cha Cha Cha haben zwar unterschiedliche Charakteristika, viele Figuren ähneln sich aber. Das macht es uns leichter, die verschiedenen Rhythmen zu erlernen und zu vertanzen. Eine kleine Abwechslung bietet Bachata als Partytanz. Bachata gehört zu den Latinotänzen, zu deren Musik wir unseren Körper wie von allein grooven lassen. Fühlen Sie den Rhythmus und verschmelzen Sie mit der Musik. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - alle tanzinteressierten Einsteiger- und WiedereinsteigerInnen sind willkommen! Bitte bringen Sie einen Tanzpartner oder Tanzpartnerin mit (auch gleichgeschlechtlich möglich). Mitzubringende Materialien: bequemes tanzbares Schuhwerk zum Wechseln und ein Getränk. Die Teilnahmegebühr liegt bei 15,00 €. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder online.

© Pixabay


Montag, 06.11.2023, 19.30 -21.00 Uhr

Instagram, TikTok & Co – Fluch oder Segen?

Ein Vortrag der Familien- & Seniorenakademie mit Prof. Dr. Matthias Wurster

 

 Ein Leben ohne soziale Medien ist für meisten kaum mehr vorstellbar. Instagram, TikTok und Co werden immer beliebter und die Menschen sind so vernetzt wie nie zuvor.  Im Zentrum des Vortrags steht eine differenzierte Auseinandersetzung, welche Folgen Instagram und Co für den Einzelnen und die Gesellschaft haben. Die folgenden Fragestellungen werden im Rahmen des thematisiert: Wie haben die sozialen Medien unsere Gesellschaft bislang verändert? Welches Geschäftsmodell verfolgen Instagram, TikTok & Co? Mit welchen Mechanismen versuchen die sozialen Medien ihre User abhängig zu machen? Welche zukünftigen gesellschaftlichen Trends zeichnen sich heute schon ab?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder via fsa-idstein@vhs-rtk.de

© mapoli-photo - Fotolia


Sonntag, 12.11.2023, 15.00 -18.00 Uhr

Freude an Bewegung mit Musik - Tanzerlebnis mit 55plus

Ein Angebot der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V.

 

Mitmachen, denn Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen. Schritt für Schritt wird durch das Tanzen die körperliche Beweglichkeit verbessert, der Kreislauf bekommt neuen Schwung, die Konzentration und die koordinativen Fähigkeiten werden gefördert, somit kann das Tanzen auch der Sturzprophylaxe dienen.

Eine Vielfalt an Tanzformen wird als Gruppe in unterschiedlichen Aufstellungen (im Kreis, im Block, in der Gasse oder auch mal im Sitzen) nach internationaler Musik ohne festen Partner getanzt. Im Vordergrund steht die eigene Freude an Bewegung zur Musik und ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - alle Tanzinteressierten sind willkommen! Mitzubringende Materialien: bequemes tanzbares Schuhwerk zum Wechseln und ein Getränk. Die Teilnahmegebühr liegt bei 15,00 €. Anmeldungen bei der Vhs Rheingau-Taunus e.V., 06128 / 92 77 25 oder online.

© Pixabay


Dienstag, 21.11.2023, 18.00 Uhr

"Divertikel - Entzündungen im Dickdarm"

Ein Vortrag der Helios Klinik

 

Bei Divertikeln handelt es sich um Ausstülpungen der Darmschleimhaut, die sich entzünden können und dann zu heftigen Schmerzen führen. Dr. Christof Brammer, Chefarzt der Klinik für Chirurgie und Sektionsleiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios Klinik Idstein erklärt in seinem Vortrag, was man vorbeugend gegen Divertikel tun kann, wie sie entstehen und welche modernen operativen Methoden zur Behandlung zur Verfügung stehen.

Anmeldungen werden online oder telefonisch bei der Helios Klinik entgegen genommen.

© Pixabay


Samstag, 09.12.2023, 20.00 - 22.00 Uhr

POETRY SLAM - WETTBEWERB

 

Selbstgeschriebene Texte, keine Hilfsmittel, ein Zeitlimit von sechs Minuten - das ist Poetry Slam. Jan Cönig, mehrfach ausgezeichnet und seit mehr als 10 Jahren in der deutschsprachigen Szene unterwegs, präsentiert die besten Poetry Klammer*innen der Szene und vielversprechende Talente in einem einzigartigen Wettbewerb der Live-Literatur. Und ja, es wird anders als bei unseren beiden Shows in diesem Jahr! Lyrik, Prosa, Comedy, alles ist möglich und jeder Abend eine neue Überraschung. 
Einlass ist ab 19 Uhr, Karten erhalten Sie im Optikstudio Noé oder unter www.ticket-regional.de

© Jan Cönig

VORVERKAUF

Visitenkarte Optikstudio Noé
Logo Ticket-Regional